Auf Initiative von Pfarrer Bernhard Bendel, der 1940 in Mammolshain im Amt war, beschloss der Kirchenvorstand 1945, eine neue Kirche zu bauen. Man einigte sich darauf, die alte seit 1736 bestehende Michaelskapelle nicht abzureißen, sondern in dem Neubau, unter dem gleichen Dach, zu integrieren. Die feierliche Grundsteinlegung fand am 6. Oktober 1946 durch Dekan Jansen aus Fischbach statt. Der Richtbaum konnte am 12. September 1947 gesetzt werden. Die neue Kirche St. Michael wurde am 3. Oktober 1948 vom Limburger Bischof Ferdinand Dirichs feierlich eingeweiht. Es war die erste neue Kirche im Bistum Limburg, die nach dem Kriege eingeweiht wurde und zugleich die einzige, die Bischof Dirichs vor seinem tödlichen Autounfall weihte. Als Schutzpatron der Kirche ist über dem Eingangsportal die Bronzestatue des Erzengels Michael, auf einem bereits beim Kirchenbau ausgeführten Sockel, zu sehen der anlässlich des 25. Kirchenjubiläums von der Frankfurter Künstlerin Franziska Lenz-Gerharz geschaffen wurde. Die integrierte Michaelskapelle – jetzige Marienkapelle – wurde 1966/1967 modernisiert und erhielt einen neuen Zugang vom Kirchenbereich aus. Seit 1963 ist in der Kirche eine Klais-Orgel zu hören.
Text: Bernd Hartmann & Wolfgang Buckel