Haus Yorosin in Burkina-Faso
Juli 2023: Hilfe für Haus Yorosin dringend erbeten
Liebe Freunde von Haus Yorosin,
wir sind euch unendlich dankbar und danken euch für alles, was ihr immer wieder tut, um das Zentrum Haus Yorosin zu unterstützen. Auch in diesem Moment brauchen wir eure Hilfe dringend: unser Zentrum wurde gerade von einem großen Tornado getroffen. Ein Teil des Daches des Zentrums wurde durch den Wind weggerissen, ebenso das Dach des Klassenzimmers der Friseurklasse des ersten Ausbildungsjahres. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Wasch- und Bügelwerkstatt der Flüchtlingswitwen, die das Zentrum unterstützt, war bereits betroffen.
Wir bitten um Ihre Hilfe, um diese Situation bewältigen zu können.
Möge Gott euch segnen.
Nathalie und das Team des Zentrum Haus Yorosin
Spendenkonto Haus Yorosin:
Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus
Frankfurter Volksbank
IBAN DE 89 5019 0000 6100 2114 49
Verwendungszweck Haus Yorosin
August 2022
Liebe Freunde des Haus Yorosin,
Zunächst einmal möchten wir uns im Namen Nathalies für all eure Gedanken, Gebete und die großzügige finanzielle Unterstützung bedanken.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Anteilnahme das Zentrum erfährt. Vielen Dank für die vielen Nachrichten, die uns bisher erreicht haben.
Nathalie sendet uns erschreckende Bilder über die unübersichtliche Lage im Land. Sie schreibt, dass zahlreiche Geflüchtete mittlerweile in Dédougou eingetroffen sind, die ohne Hab und Gut ihre Dörfer verlassen haben. Davon sind auch viele Familien der Mädchen aus dem Haus Yorosin betroffen. Um die größte Not zu lindern, gibt Nathalie einen Großteil der eigenen Lebensmittelvorräte an diese Familien weiter.
Aber auch die eigene Versorgung wird von Tag zu Tag knapper. Und die Bedrohung des Zentrums rückt ebenfalls näher.
Nathalie schreibt, dass sie im Zentrum beraten, was diese Notlage auch für die Arbeit des Hauses bedeuten wird.
Sie wirkt entschlossen, auch wenn durchklingt, wie groß ihre Sorge ist, wenn sie um Hilfe bittet „ weil wir keine Erfahrung mit dieser Katastrophensituation haben“
Bleiben wir mit den Menschen im Haus Yorosin verbunden!
Herzliche Grüße
Für das Team
Gabi Fachinger
Spendenkonto Haus Yorosin:
Frankfurter Volksbank
IBAN DE 89 5019 0000 6100 2114 49
Juli 2022
Liebe Freunde und Freundinnen des Haus Yorosin,
fast täglich erreichen uns neue Nachrichten von Nathalie, in denen sie über die große Not nach dem terroristischen Angriff unweit von Dédougou berichtet.
Unermüdlich setzt sie sich für die in Not geratenen Menschen ein, versucht vermisste Familienangehörige der Mädchen im Haus Yorosin zu finden und bietet Nahrung und Unterkunft für die Geflüchteten.
Das Team kommt psychisch, aber auch materiell an seine Belastungsgrenzen.
Ich möchte daher allen danken, die auf die letzte Rundmail hin so schnell reagiert und mit großzügigen Spenden unterstützt haben.
Wir konnten einen ersten größeren Betrag überweisen, der auf dem Weg ins Haus ist.
Nathalie schreibt auf die Ankündigung der Unterstützung hin:
Wir sind sehr berührt von eurer schnellen Hilfe. Danke, Danke an jeden Einzelnen von euch, dem Burkina Faso und Dédougou etwas bedeutet. Vielen Dank für eure solidarische Unterstützung in dieser sehr schwierigen Zeit
Im Anhang habe ich einige Fotos zusammengestellt, die Nathalie geschickt hat.
Euch allen, trotz der zahlreichen schwierigen Nachrichten aus aller Welt, einen erholsamen und auch unbeschwerten Sommer, in dem wir neue Kraft schöpfen können.
Herzliche Grüße
Gabi Fachinger
Spendenkonto Haus Yorosin:
Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus
Stichwort: Haus Yorosin
IBAN: DE89 5019 0000 6100 2114 49
BIC FFVBDEFF
Frankfurter Volksbank
Juni - Juli 2022: Terror in Burkina Faso betrifft Maison Yorosin.
Brief Juni 2022
Liebe Freunde des Maison Yorosin,
ich schicke euch die aktuellen Neuigkeiten aus unserem Zentrum: Die Situation in unserem Land ist weiterhin schwer. Tag für Tag kommt die Gefahr Dédougou näher. Das macht uns Angst. Die neuen Behörden haben die schwere Aufgabe, die richtigen Strategien zu finden, um sich den Terroristen entgegenzusetzen.
Unser Schuljahr geht zuende. Es ist eine große Freude für uns, dass unsere Schülerinnen die staatlichen Prüfung des 'Certificat de qualification professionelle' bestanden haben: 10 Frauen wurden zum Schneiderhandwerk und 2 Frauen zum Friseurhandwerk zugelassen.
Jetzt sind Ferien und im Zentrum sind nur diejenigen, die in unserem Internat leben.
Eines der Mädchen, die bei uns leben, Nathalie, hat ihr Baby bekommen. Philipp ist bei guter Gesundheit, was eine große Freude für uns ist.
Es ist gut zu wissen, dass ihr an uns denkt und wir einen Platz in eurer Gemeinde haben.
Gott möge euch beschützen
Nathalie
aus dem Brief 9. Juli 2022
Liebe Freunde,
wir richten diesen Brief an euch, um euch die Sicherheitslage und die humanitäre Situation hier in Dédougou zu schildern, die sehr besorgniserregend ist.
Es gibt derzeit sehr große Gewalt von terroristischen Gruppen hier in unserer Gegend.
Vor einigen Tagen haben die Dschihadisten das Dorf Bourasso angegriffen, das etwas 40 km von uns entfernt liegt. Es ist das Heimatdorf einiger Mädchen aus unserem Zentrum: B. Traoré Reine, Sidibé Monique, Tiawara Edith u.a.m. 24 Personen wurden ermordet und die Leichen vor die Dorfkirche geworfen. Einige wurden ins Krankenhaus eingeliefert, sind aber an den Folgen ihrer Verletzungen gestorben.
Das ganze Dorf hat sich sofort auf den Weg nach Nouna und vor allem nach Dédougou gemacht. Auch Menschen aus anderen Dörfern, die nicht weit von Bourrasso entfernt liegen, sind auf der Flucht. Viele haben auf der Flucht nichts mitgenommen. Sie haben keine Vorräte, nichts zu essen, keinen Platz zum Schlafen.
Dann wurde das Dorf Douroula, 25 km entfernt von uns, angegriffen. Auch diese Menschen kommen nach Dédougou, um Schutz zu suchen.
Wir vom Haus Yorosin versuchen zu tun, was wir können.
Wir haben Traoré Reine, einer unserer Internatsschülerinnen, bei der Suche nach ihrer Familie geholfen. Ihre beiden Schwestern haben wir gefunden, von ihren jüngeren Brüdern haben wir gehört, sie aber (noch) nicht gefunden. Wir suchen auch nach den Mädchen aus unserem Zentrum, die in den betroffenen Dörfern waren.
Wir suchen Unterkunft und Ernährung.
Alle warten auf die Reaktion unserer Verteidigungskräfte.
Wir haben große Angst, dass Dédougou angegriffen wird.
Möge Gott Sie segnen.
Nathalie
aus den Nachrichten von Nathalie Dakuo vom 12. - 21. Juli 2022
Gislaine Tiawara
Gislaine Tiawara ist zurück bei uns. Gislaine ist im dritten Ausbildungsjahr bei uns im Zentrum.
Sie war in ihrem Heimatdorf Bourasso, als dieses attackiert wurde.
Ihr Onkel wurde getötet.
Sie ist geflohen: Zunächst nach Nouna; dann ist sie hier ins Zentrum Yorosin zurückgekommen.
Sie ist schwer traumatisiert und weint viel. Das ist sehr schwierig für uns.
Wir wollen ihren Vater und ihre beiden kleinen Brüder suchen. Wir haben gehört, dass sie in Dédougou angekommen sind.
Reine Traoré
Wir konnten Reines Familie wieder zusammenführen. Ihre Mutter war 60 km von Dédougou entfernt, ihre Geschwister waren hier in der Umgebung zerstreut. Sie sind alle sehr froh, dass sie wieder zusammengekommen sind. Der Vater ist an einem weiter entfernten Ort.
Monique Sidibé
Moniques Vater wurde bei den Angriffen getötet.
Die Familie konnten wir wieder zusammenführen, sie wohnen derzeit bei uns. Wir sind auf der Suche nach einem Haus für die Familie und wollen ein Haus finden, das nicht zu weit von Moniques Nähatelier ist.
Weiterhin kommen die Menschen in großer Zahl aus den Dörfern nach Dédougou. Allein wir müssen aktuell für 5 Familien Unterkunft finden. Das ist wie ein Tropfen im Meer.
Wir rufen ein 'SOS humanitaire' an alle, die uns auf irgendeine Weise helfen können.
Gott segne euch.
Nathalie
Der Freundeskreis Haus Yorosin hat unmittelbar eine Überweisung auf den Weg gebracht.
Bislang waren die Transfers wohlbehalten angekommen, so wird es hoffentlich auch diesmal sein.
Bitte um Ihre Unterstützung in dieser existentiellen Notlage, die über das hinausgeht, was das Haus Yorosin sonst zum Leben, Arbeiten, Ausbilden und für das Internat benötigt.
Das Team kommt psychisch, aber auch materiell an seine Grenzen bei der dringend nötigen Unterstützung für Nahrung und Unterkunft für die geflüchteten Angehörigen der Frauen im Projekt.
Wir freuen uns natürlich auch sehr über weitere dauerhafte UnterstützerInnen des Maison Yorosin.
Kontakt zum regelmäßigen Erhalt der Projektinformationen: s. weiter unten
Spendenkonto Haus Yorosin:
Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus
Stichwort: Haus Yorosin
IBAN: DE89 5019 0000 6100 2114 49
BIC FFVBDEFF Frankfurter Volksbank
... Haus Yorosin wird ein Baustein sein für eine bessere Gesellschaft, die die Würde einer Frau, ihr Bild als Kind Gottes, wieder sichtbar macht.
Nathalie Dakuo
Das ist ein Kampf für alle. – Freunde und Menschen guten Willens, wir sind aufgerufen, an dieser Aufgabe mitzuwirken!“
Spenden Sie
Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus
Stichwort „Haus Yorosin“
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE89 5019 0000 6100211449
BIC: FFVBDEFF
Spendenquittungen werden vom Pfarramt ausgestellt.
Die Ursprungsidee
Zwei Gäste der Weltkirche waren 2004 während der Aktion „Spring“ des Bistums Limburg in der katholischen Gemeinde in Schneidhain zu Gast. Einer der beiden, Pierre Marie Dakuo aus Burkina Faso, entwickelte damals gemeinsam mit Familien aus Schneidhain die Idee seiner Frau weiter, in seiner Heimatstadt Dédougou eine Art Frauenhaus ins Leben zu rufen. Die Idee wuchs schnell zu einem tragfähigen Projekt, das von der Gemeinde finanziell unterstützt wurde.
Inzwischen haben Nathalie und Pierre Marie weitere Unterstützung für ihr Projekt erschlossen. So machte sich u.a. auch „Kirche in Not“ stark für das Projekt. Auch die örtliche Diözese und das staatliche Sozialministerium in Burkina Faso setzen sich mit ihren Möglichkeiten für das Projekt ein.
In den letzten Jahren hat sich das Projekt erfolgreich weiter entwickelt und bietet den Frauen nun den Erwerb staatlich anerkannter Abschlussprüfungen an.
Wie wichtig und vorbildlich die Arbeit im Haus Yorosin ist, hat der Staat Burkina Faso 2019 zum Ausdruck gebracht: Für ihre Verdienste im Bereich der Frauenförderung verlieh er dem Trägerverein des Hauses, vertreten durch Nathalie Dakuo, im Januar den Verdienstorden Chevalier de l‘Ordre du Mérite de l’Action Sociale.
Konkrete Hilfe vor Ort
Nathalie Dakuo und ihr Team
• Suchen betroffene Frauen auf, beraten und halten den Kontakt
• Unterstützen die Frauen vor, während und nach der Geburt
• Ermutigen und begleiten sie im Geist christlicher Solidarität und geben ihnen so das Gefühl für die eigene Würde und Gotteskindschaft zurück
• Kümmern sich um Ausbildung und Verdienstmöglichkeiten für die Frauen, um ihnen eine Perspektive zu eröffnen.
• Bieten, falls nötig, Aufnahme im hauseigenen Internat, um von dort andere Weiterbildungsmaßnahmen wahrzunehmen
Im Glauben verbunden sein
Nathalie Dakuo und ihr Team kümmern sich sehr intensiv um die Bedürfnisse der jungen Frauen und möchten ihnen eine würdevolle Zukunft eröffnen. Es gibt regelmäßige Zweiergespräche, in denen die persönlichen Fragen und Konflikte ausgebreitet werden können.
Der eigene tiefe Glaube hilft ihnen dabei, diese verantwortungsvolle, oft auch schwere Aufgabe zu bewältigen und die Kraft zu schöpfen, den täglichen Sorgen und Nöten zu begegnen.
Der intensive Kontakt zwischen dem Freundeskreis Haus Yorosin hier in Königstein und dem Team in Burkina Faso macht dieses Projekt so einzigartig. Dieser drückt sich nicht nur in materiellen Zuwendungen aus, sondern zeigt sich auch in einer geistlichen Verbundenheit, zum Beispiel durch gemeinsame Gebetszeiten über die räumliche Distanz hinweg.
Mai und Juni 2021
Liebe Freunde des Haus Yorosin,
am 31. Mai wurde zur großen Freude unserer Mädchen in unserer Gemeinde ein Gottesdienst zum Fest Mariä Heimsuchung mit unserem Prieser Bruder Victor gefeiert.
Am vergangenen Sonntag fand in unserer Pfarrei für 5 Gemeindemitglieder die Erstkommunion statt. Pierre Marie hat mit unserem kleinen Chor der Pfarrgemeinde den Gottesdienst gestaltet.
Aktuell wird bei uns das Schuljahr abgeschlossen. Von der Abschlussfeier sende ich euch einige Fotos von der kleinen Modenschau, der Übergabe von neuen Nähmaschinen und der feierlichen Überreichung der Zertifikaten.
Herzliche Grüße
Nathalie
Association Yorosin
Centre d’Accueil et de Formation de Jeunes Filles,
Haus – Yorosin, Notre Dame de la Visitation
Dedougou Secteur No 3 BP 35
Ungewollt schwanger, von der Familie verstoßen, geflohen vor drohender Zwangsverheiratung oder ohne Bildungschancen: Seit 2005 suchen junge Frauen in Burkina Faso Zuflucht im Haus Yorosin, wo ihnen ein sicherer Ort, medizinische Hilfe und eine Bildungsperspektive geboten wird.
Preisverleihung 2019
Foli bi Yé ! Gott segne!
Haus Yorosin - Gebet
Gott segne die Gemeinschaft im Haus Yorosin in Dedougou.
Gott segne die Mütter mit ihren Kindern.
Gott segne die Verantwortlichen in den verschiedenen Bereichen im Haus.
Gott segne all die Menschen, die sich außerhalb von Burkina Faso für das Haus Yorosin einsetzen.
Gott segne die Verbindung im Gebet über Meere und Kontinente.
Gott segne die Hoffnung, die das Haus Yorosin ausstrahlt und im Namen trägt,
dass Einsamkeit und Zerbrochenheit nicht das letzte Wort haben.
Gott segne unser Vertrauen, dass aus einem kleinen Anfang Großes erwachsen kann.
Foli bi Yé ! Amen.
Fotografische Eindrücke
(Klicken Sie das Foto an, dann erscheint die Bildergalerie)