Männerkochen?! Männer kochen!
Wer schon länger in St. Johannes d.T. ‚zuhause‘ ist, kennt das ‚Männer kochen‘ als eines der geselligen Highlights des Jahres. Seit X Jahren kocht eine fröhliche Gruppe von Männern einmal im Jahr für die Gemeinde. Dann ist entweder im Pfarrheim festlich gedeckt und es wird formvollendet mit großen weißen Kochmützen serviert oder im Garten wird der Grill angeheizt für ein Gartenparty oder es gibt ein zwangloses Brunch… oder… oder…
Ab und zu verbringt die Männergruppe einen Kochabend oder Restaurantbesuch unter sich.
Nächste Einladung an die Gemeinde:
Grillfest am Sonntag, 4. September (letzter Sonntag der Sommerferien) im Anschluss an die Messe um 10.00 Uhr
Die 'Männer kochen'-Gruppe lädt zum Grillfest im Pfarrgarten / Gemeindezentrum ein.
Das Fest beginnt um 10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in unserer Kirche St. Johannes d.T. in der Waldhohlstraße, der von der Gemeinschaft 'Shalom' mitgestaltet wird.
Anschließend geht es 'rund um den Grill' weiter im Pfarrgarten hinter der Kirche und im Gemeindezentrum.
Bitte bringen Sie selbst Grillgut Ihrer Wahl mit, das die Grillmeister dann für Sie auflegen werden.
Für alles weitere (Salate, Getränke etc.) sorgen die Köche.
Für die Kinder wird es nach dem Essen Spiele geben.
Männer, die Lust haben bei der Gruppe mit dabei zu sein, können sich gerne spontan in der Küche am Abspülen beteiligen und so Kontakt knüpfen.
Für Haus Yorosin in Burkina Faso
Die Männergruppe bittet stets um großzügige Spenden für das Projekt “Maison Yorosin”, das von Menschen aus unserem Kirchort, der Pfarrei und weiteren Freunden unterstützt wird.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf www.mariahimmelfahrtimtaunus.de auf der Kachel 'Haus Yorosin in Burkina-Faso'.
Das Projekt kann jede Unterstützung brauchen, v.a. jetzt: Der Terror, der schon seit Monaten im Norden das Landes herrscht, ist nun im Juli 2022 auch in die Gegend von Dédougou gekommen. Dörfer wurden angegriffen, Nahrungsmittel vernichtet, Menschen getötet. Angehörige von Frauen unseres Yorosin-Projektes sind betroffen. Wie viele andere Menschen sind Familien nach Dédougou geflohen. Nahrungsmittel sind extrem knapp. Wohnraum fehlt bzw. wurde nun in dieser Notlage von Maison Yorosin für geflüchtete angehörige Familien angemietet. Die erweiterte Gemeinschaft kann ohne unsere zusätzliche Unterstützung derzeit kaum bestehen.