Solidarisch sein
Menschen unseres Kirchortes sind in vielfältiger Weise solidarisch engagiert. Oft ist das ungesehen, privat, nicht bekannt, nicht erwähnt.
Menschen engagieren sich in der Nachbarschaftshilfe hier am Ort, in der Caritas, in Eine-Welt-Projekten, in der Unterstützung Geflüchteter u.v.a.m.
Nur einige Projekte seien hier genannt. Alle freuen sich auch über Ihre Unterstützung.
(Wer etwas ergänzen möchte, melde sich gerne unter StJohannes SH@gmx.de)
Caritas
Zweimal im Jahr finden Sie einen Spendenaufruf der Caritas in Ihrem Briefkasten.
Die Spenden verbleiben zu 50 % für Caritas-Belange am Kirchort und in der Pfarrei, 25 % kommen der kreisweiten Caritasarbeit zu, 25 % der Caritas des Bistums.
Hier am Kirchort kann damit schnell und unbürokratisch Menschen in Not geholfen werden. Der Umfang der Hilfsmöglichkeiten richtet sich nach dem Spendenaufkommen.
Wollen Sie sich tatkräftig in der Caritas-Arbeit hier am Kirchort engagieren? Kontakt zum Caritas-Team bekommen Sie über das Pfarrbüro Tel. 255050 pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de
Falls Sie jemanden kennen, der Hilfe benötigt, nehmen Sie sehr gerne auch auf diesem Weg Kontakt auf.
Sozialstation Königstein
https://www.caritas-hochtaunus.de/spende-und-engagement/foerdern/foerderer-sozialstation-koenigstein/foerderer-sozialstation-koenigstein
Freundeskreis Asyl Königstein
www.fa-koenigstein.de Email: freundeskreisasyl@ gmx .de
Ukrainehilfe Königstein
www.ukrainehilfe-koenigstein.de Email: ukrainehilfe@ koenigstein .de
Corazones para Perú - Herzen für eine neue Welt e.V.
(wurde von einem Königsteiner gegründet und hat hier seine Geschäftsstelle)
www.herzenhelfen.de Email: mail@herzenhelfen.de mail@herzenhelfen.de
Coronabedingt hat die Armut im Projektgebiet in den Anden stark zugenommen. In Deutschland sind die Spenden coronabedingt durch Ausfall von Veranstaltungen u.a.m. zurückgegangen.
Das Projekt freut sich deshalb mehr als sehr über Pat:innen. Schauen Sie einfach mal in der Geschäftsstelle mit dem 'Alpakalädchen' in der Hauptstraße 21 A in Königstein vorbei.
Das Projekt hat das DZI-Spendensiegel.
Haus Yorosin in Burkina Faso
Haus Yorosin, Haus der Hoffnung, in Dédougou in Burkina Faso ist das langjährige Projekt des Freundeskreises Haus Yorosin am Kirchortes St. Johannes d.T., in der Pfarrei und darüber hinaus.
....aktuell 2022: Burkina-Faso ist von Terror betroffen, so dass sich viele durch Flucht existenzlose Hilfesuchende an das Haus Yorosin wenden, was über die 'normalen' Mittel dieses Projektes geht.
Alle Infos zum Projekt und aktuelle Briefe s. Kachel „Haus Yorosin in Burkina Faso - Ein Gemeindeprojekt“ auf www.mariahimmelfahrtimtaunus.de ....und die aktuelle Post auch immer in St. Johannes d.T. an der Yorosin-Infotafel.