Immer willkommen und beliebt: Ministrantinnen und Ministranten!
Als Ministrantin und Ministrant hilft man dem Priester im Gottesdienst und ist selbst ein Teil der Messfeier. Im Gottesdienst erkennt man die Messdiener an ihren Gewändern und dem Kreuz, das sie übergehangen tragen; Oberministranten, die schon lang dabei sind, tragen sogar ein goldenes Kreuz.
Es gibt mehrere Dienste, die die Ministranten erledigen, Abwechslung ist also vorhanden.
Und natürlich werden neue Ministranten auch nicht ins „kalte Wasser geworfen“, sondern bekommen eine Einweisung, in der sie auf den Dienst vorbereitet und alle Fragen geklärt werden, damit der Dienst auch sicher ausgeübt werden kann. Neue Ministranten werden immer festlich in einem Gottesdienst willkommen geheißen.
Besonders wichtig ist uns gute Gemeinschaft! Jede Ministrantin, jeder Ministrant trägt dazu bei, dass unsere Kirche ein guter Ort und Treff auch für Kinder und Jugendliche ist.
Das Netzwerk der Messdiener in unserer Pfarrei ist groß und deshalb werden auch coole und spaßige Events von den Gruppenleitern organisiert, an denen die Ministranten dann teilnehmen können. Dazu gehören Spiele, Messdienertage, Ausflüge und Freizeiten, die in letzter Zeit angeboten wurden oder demnächst angeboten werden.
Wenn man gern die Messe besucht, lohnt es sich also auf jeden Fall Messdiener zu werden und Teil einer netten Gemeinschaft zu werden.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien 2024 waren die Schneidhainer "Minis" in Bad Soden "Mini-Golf" spielen.
Viele der Minis haben am Mini-Wochenende im Herbst 2024 teilgenommen, am Martinstag, am Kinoabend im Februar 2025
Kontakt:
Kaplan Moritz Hemsteg
m.hemsteg@mariahimmelfahrtimtaunus.de oder 06174 255050
Jaden Parathottal als Messdienerleiter in St. Johannes d.T.
über die Kirchort-E-Mail-Adresse StJohannesSH@ gmx .de