Glaube bewegt!
Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören in der weltweit größten ökumenischen Frauenbewegung untrennbar zusammen.
In diesem Jahr hatten Christinnen aus Taiwan den Gottesdienst erarbeitet.
Frauen der ev. und kath. Johannes-Gemeinden hatten den Abend wieder gemeinsam vorbereitet und in das evangelische Gemeindehaus eingeladen.
Auf ein geselliges "Hallo" bei einer Tasse Tee und ein Einsingen in die Lieder folgte eine Einführung mit Bildern in das Leben in Taiwan, denn "informiert beten" ist ein Leitgedanke des WGT.
Große Spannungen bestehen zwischen Taiwan und China - mit Blick auf den Krieg in der Ukraine ist das ganz aktuell. Der demokratische Inseltaat Taiwan liegt 180 km vom chinesischen Festland entfernt.
Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für die Weltwirtschaft bedeutsam. Auch hier ist wie weltweit der Klimawandel eine Bedrohung des ökologischen Gleichgewichtes, der unverzichtbaren Lebensgrundlagen.
In der Liturgie erzählten Taiwanerinnen von ihrem Leben, ihren Sorgen, ihren Hoffnungen, ihrem Glauben: „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19, der im Zentrum des Gebetes stand.
Die christlichen Frauen stehen dafür ein, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Die Liturgie war durchwoben von Liedern und Liedrufen, die von einer Frauen-Combo mit Gesang, Querflöte, Trompete, Gitarre und Klavier zum Mitsingen musiziert wurden.
Das ökumenische Vorbereitungsteam hatte den Raum wunderbar dekoriert und ein Buffet mit Speisen nach Rezepten aus dem Gastgeberland im fernen Osten vorbereitet, so dass anschließend bei Gespräch gemeinsam gegessen wurde, wobei auch hier noch Themen aus dem Gebet im Mittelpunkt standen.
Mit der Kollekte werden Projekte der WGT-Bewegung gefördert. Es darf nicht beim Wort allein bleiben.
Knapp 40 Frauen und Männer haben miteinander gefeiert und waren damit Teil der weltweiten WGT-Kette. Neben Schneidhainerinnen und Schneidhainern konnten wir auch Mitfeiernde aus anderen Kirchorten unserer Pfarrei begrüßen und miteinander ins Gespräch kommen.
Herzlichen Dank an alle Vorbereitenden! Den WGT in Schneidhain würde es ohne diese jahrelange rein ehrenamtliche Vorbereitung und Gastgeberschaft nicht geben.
Vielleicht sind Sie, bist du in 2024 am ersten Freitag im März ja auch dabei. Dann kommt die Liturgie aus Palästina und steht unter dem Leitwort: "I beg you...bear with one another in love" aus dem Epheserbrief.
Haben Sie Lust mit vorzubereiten? Liturgie und/oder Musik, gemeinsames Essen?
Schreiben Sie direkt an: StJohannesSH@gmx.de