In bester Stimmung trafen sich am Samstag, 21. Januar 2023, 20 Sternsingerinnen und Sternsinger im Gemeindezentrum an der Kirche in der Waldhohlstraße.
Zu Beginn stand die Frage: Was machen Sternsinger?
Segen bringen! Hier am Ort durch das Überbringen des Segens für das neue Jahr, dazu durch die Sammlung von Spenden Segen in viele viele Kinderprojekte rund um unsere Welt. 'Unsere' Sternsingerinnen und Sternsinger sind Teil der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
Dann wurden die Sternsingerlieder geübt (der neue Kinderchor hatte das auch schon gut vorbereitet), die Segenssprüche eingeübt, Gewänder, Kronen, Sternenkronen und andere Kopfbedeckungen ausgewählt.
In feierlichem Einzug in Gemeinschaft mit (weiteren) Ministrant:innen kam die Sternsingerschar in die Heilige Messe in St. Johannes d.T.
Dafür hatten sie ihre Lieder und ihren Segensspruch mitgebracht.
Prof. Johannes Arnold hatte für seine Ansprache Michael Ende und dessen 'Kind' Jim Knopf 'im Gepäck', der sich am Schluss der Geschichte als der Nachfahr von König Kaspar zeigt. Herr Arnold erzählte von der Motivation Michael Endes für diesen Roman, den vielfältigen Beziehungen Endes zu den Sternsingern, von solidarischem Handeln rund um den Erdkreis.
Am Sonntag, 22. Januar, waren 4 Gruppen kreuz und quer zu Fuß durch den Ort unterwegs zu zahlreichen Hausbesuchen mit Segen, Sprüchen, Liedern, Bitte um Spenden. Fünf Mütter und Väter begleiteten die Gruppen.
Und mit dem Pfarreibus ging es sogar bis nach Königstein ins Seniorenheim, wo im Foyer zahlreiche Bewohner:innen und Freunde des Hauses die Sternsinger bereits erwarteten. Hierzu gab es stimmliche Verstärkung und schwungvolle Gitarrenbegleitung ebenfalls von Schneidhainer Kirchortmitgliedern.
Sechs Eltern hatten sich zusammengetan, um die Sternsinger im Pfarrheim an einem wunderbar gedeckten Tisch mit köstlichem Mittagessen zu bewirten. Dazu eingeladen hatte Prof. Johannes Arnold, dem dafür ein vielstimmiger Dank zugerufen wurde.
Bei den Hausbesuchen haben die Sternsinger 1300 € an Spenden sammeln können.
Weitere Spenden werden sicher über aus der Kirche mitgenommene Segensbriefe direkt an das Sternsingerwerk gehen.
Vielen Dank allen, die sich engagiert haben. Es war eine ganz schöne und frohe Gemeinschaftsaktion.
Sternsingen 2024!
Findet statt, wenn es Sternsingerinnen, Sternsinger und Sternsingerleitung gibt. Seid ihr dabei?
Samstag, 20. Januar: Treff 16.30 Uhr im Pfarrheim an der Kirche St. Johannes, Waldhohlstraße | Üben und Ankleiden | 18 Uhr Gottesdienst mit Aussendung
Sonntag, 21. Januar: Treff 10.30 Uhr im Pfarrheim | kurz Üben, Ankleiden | los geht es zum Sternsingen!
Anmeldung: StJohannesSH@gmx.de oder direkt bei Nathalie D'Aqui oder Isabell Dützmann

Bildergalerie 1/9








