Seelsorge
Wo kann ich...
- Kontakt mit einem Priester oder einer/einem Seelsorger/in aufnehmen?
- erfahren, wenn Gottesdienste in unserer Gemeinde stattfinden?
Ich möchte...
- mein Kind taufen lassen
- selbst getauft werden
- etwas zur Erstkommunion wissen
- mehr über die Firmung erfahren
- die Krankensalbung empfangen
- die Hauskommunion empfangen
- kirchlich heiraten
Bankverbindung und Spenden
Kontoverbindung:
Frankfurter Volksbank
IBAN: DE93 5019 0000 6500 2198 80
BIC: FFVBDEFF
Spendenquittung:
Bis zum Betrag von € 300 genügt der Nachweis der Zahlung (bspw. Kopie des Kontoauszuges) zur Geltendmachung einer Spende im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung, ohne dass eine gesonderte Spendenquittung benötigt wird. Sollten Sie dennoch eine Spendenquittung benötigen, fordern Sie diese bitte beim Zentralen Pfarrbüro unter Angabe Ihrer vollständigen Adresse und unter Beifügung einer Kopie der Überweisung an.
Bei Beträgen über € 300 bitten wir Sie, bereits im Verwendungszweck Ihrer Überweisung Ihre vollständige Adresse anzugeben, um eine Spendenquittung zu erhalten.
Für Sachspenden dürfen nur unter engen gesetzlichen Voraussetzungen Spendenquittungen von uns erstellt werden. Bitte daher vorab im Zentralen Pfarrbüro anfragen.
Räume anmieten
Wo kann ich Räume oder Säle in Gemeindezentren anmieten und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Unsere Pfarrei hat Gemeindezentren unterschiedlicher Größe und Nutzbarkeit in Königstein, Kronberg, Oberhöchstadt, Schneidhain und Schloßborn. Bitte nehmen Sie für Detailfragen Kontakt mit dem Zentralen Pfarrbüro auf.
Engagement
Ich möchte mich in der Gemeinde einbringen.
Unsere Gemeinde lebt wie alle anderen vom Engagement der Mitglieder. Wir sind froh und dankbar, dass sich in allen Kirchorten Gläubige für die Sache Christi in Kirche und Gemeinde einbringen. Da es in den Hochtaunus-Gemeinden seit jeher ein stetes Kommen und Gehen gibt, freuen wir uns über jeden Neuzugang, der sich mit seinen Talenten engagieren will.
Die Möglichkeiten hierzu sind vielfältig: im Gottesdienst, in der Musik, in der Organisation von Festen und Veranstaltungen, in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit, der Caritas, überall sind helfende Hände hochwillkommen. Sprechen Sie am besten jemanden vor Ort direkt an oder kommen Sie mit den Seelsorger/innen in Kontakt!