Die kath. Gemeinde St. Johannes hat in diesem Jahr eine "Kartoffel-Aktion" gemacht - als eine Aktion der "Kinderkirche St. Johannes". 20 Kinder haben mitgemacht, dazu einige Erwachsene.
Am Samstag, 15. April, hat eine fröhliche Gruppe Kinder, Jugendlicher und Erwachsener im im Pfarrgarten an der Kirche in der Waldhohlstraße Kartoffeln gelegt - eine tolle Mischung farbenfroher Sorten, die bald die ersten grünen Triebe aus ihren verschiedenen Pflanzgefäßen streckten. Beim Grillfest am Sonntag, 7. Mai, sind weitere Kartoffeln gelegt worden.
Ende Mai hat die Gruppe die teilweise ganz kräftig gewachsenen Kartoffeln 'angehäufelt' und ein Maskottchen-Knoffel-Bild zu malen. Außerdem ging es um die Herkunft der Kartoffel, darum, wann, wie, warum sie nach Europa kam, und wie sie zu ihren verschiedenen Namen kommt: Kartoffel, Erdapfel, Grundbirne u.a.m.
Beim Treff im Juni haben wir gefeiert, dass die Kartoffelpflanzen wachsen und erste Blüten kommen! Außerdem haben wir den starken Regen an dem Tag freudig begrüßt.
Im August haben wir etwas an der Erdoberfläche gekratzt und gesehen, dass sich Kartoffelknollen bilden. Toll!
Im September haben wir die Kartoffeln geerntet: In allen Pflanzsäcken wurden Kartoffeln aus der Erde gegraben. Juchhu! Manche waren klein, manche groß, wir hatten viele Farben und Formen, haben gezählt, gewogen, bestaunt und uns gefreut.
Und wir haben nochmal überlegt, was es alles braucht, damit wir eine Kartoffel ernten können - und da ist ganz schön viel zusammengekommen!
Haben wir das eigentlich immer im Blick, wenn mittags dampfende Kartoffeln, Pommes, Gratin, Ofenkartoffeln, Kartoffelsalat u.a. 'Kartoffeliges' mehr auf unserem Teller liegt? Wir wollen dafür deutlich aufmerksamer sein! Und das gilt ja nicht nur für die Kartoffeln... sondern für so vieles!
Erntedank gab es nach der Messe ein Kartoffelfest und Kartoffelspeisen aus eigener Ernte im Pfarrgarten und vor der Kirche.
Isabell Dützmann und Katrin Reichel

Bildergalerie 1/4



