
Maria Himmelfahrt im Taunus
Stefan Peter
Pfarrer
-
Georg-Pingler-Straße 26
61462 Königstein im Taunus - pfarrei@mariahimmelfahrtimtaunus.de
- 06174 25505-0
Ist einer unter euch krank, dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben.
Die Krankensalbung spiegelt die Erfahrung wider, dass Krankheit etwas ist, dass den Menschen in seiner Existenz berührt, also auch mit ihm als Glaubenden zu tun hat. Krankheit fordert den Glauben heraus. Jede schwere Krankheit hat nicht nur eine medizinische, sondern auch eine geistliche Dimension. Die Krankensalbung spricht dem Kranken Trost und Stärkung zu. Gleich wie die Krankheit verlaufen mag, er soll sich bewusst sein, dass sein Leben in Gott geborgen ist.
Früher wurde die Krankensalbung gerne auch "letzte Ölung" genannt, auch heute ist das noch ein bekannter Begriff. Die Krankensalbung kann aber nicht nur unmittelbar in Todesgefahr, sondern bei jeder ernsthaften Erkrankung empfangen werden.
Durch eine Anfrage über das Zentrale Pfarrbüro oder einfach bei jedem Priester. Nur Priester können das Sakrament spenden. Es empfiehlt sich (wenn man die Möglichkeit hat), mit dem Ruf nach einem Priester nicht bis zum letzten Moment zu warten. Es kann einfach immer einmal sein, dass gerade keiner verfügbar ist, zum Beispiel zu den Messzeiten am Sonntag. Außerhalb der Öffnungszeiten sprechen Sie bitte auf das Band im Zentralen Pfarrbüro, es wird regelmäßig auch am Wochenende abgehört. Die Telefonnummer ist: 06174/25505-0.
Pfarrer
Pfarrer/Kooperator - Maria Himmelfahrt im Taunus
Kaplan - Maria Himmelfahrt im Taunus