Eine Entscheidung für ein Leben in Liebe und Treue
Was bedeutet dieses Sakrament?
In dem Wort "Trauung" stecken die Worte "Trauen" und "Treue". Die angesteckten Ringe sind das Zeichen des Bundes, der Treue. Der Ring, ein rundes Band ohne Ende, ist das Zeichen der Bindung.
Immer wieder trauen sich junge Menschen, ein Leben in Liebe und Treue zu führen. Und das ist wörtlich gemeint: sie trauen sich selbst! Braut und Bräutigam spenden sich gegenseitig das Sakrament, in dem sie die Vermählungsworte sprechen.
So sagt der Bräutigam: Vor Gottes Angesicht nehme ich dich an als meine Frau. Ich verspreche dir die Treue in guten und bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet. Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens. Trag diesen Ring als Zeichen unsrer Liebe und Treue: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Der Pfarrer assistiert und bestätigt die Vermählung, Trauzeugen bezeugen das Geschehen.
Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen (Mt 19,6). Nach katholischem Eheverständnis ist das Sakrament der Ehe unauflöslich, da das Band der Liebe Gottes zu uns Menschen ebenso unkündbar ist.