Mozart
Im Mittelpunkt des traditionellen Adventskonzert von St. Vitus stehen dieses Jahr Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). In großer Besetzung, also Orchester, Gesangssolisten sowie Chor wird die Missa brevis in G, KV 140, erklingen, außerdem mit Orchesterbegleitung das Te Deum laudamus. Die Gesamtleitung hat Roswitha Bruggaier.
Das Te Deum laudamus, KV 141, entstand 1769 unmittelbar vor der ersten von drei Italienreisen Mozarts. Vermutlich um dieselbe Zeit komponierte er auch die Missa brevis, zumindest legen dies Abschriften der Messe nahe, die ab 1770 erstellt und in diversen Bibliotheken verwahrt wurden. Schon zu Mozarts Lebzeiten erfreute sich die Messe großer Beliebtheit. Sie entspricht dem damals populären Typus der Missa pastoralis und damit einer Messe, deren Gesänge an weihnachtliche Pastorellen ̶ Hirtenlieder ̶ angelehnt sind.
Es wird also mozärtlich weihnachtlich am ersten Advent, dem 30. November 2025. Beginn des Konzerts in der Katholischen Kirche St. Vitus in Kronberg-Oberhöchstadt ist um 17.00 Uhr, Adresse Am Kirchberg 2. Karten zu 15.- Euro gibt es an der Abendkasse, Schüler zahlen keinen Eintritt.
Plakat hier downloaden
-
FormatDateiname
-
Plakat_Mozart_2025.pdf