Musical Zachäus
Zachäus begeistert Familien und Kinder
Pünktlich um 11.30 Uhr wurde der große Saal des Hauses der Begegnung dunkel und die jungen Zuschauer wurden in den Bann der antiken Stadt Jericho gezogen. 50 Kinder wirkten bei der Produktion des österreichischen Musicals der „Kisi – Kids“ mit und etwas über 400 Schülerinnen und Schüler waren erschienen, als es am 27. Oktober hieß „Der Menschensohn ist gekommen, zu retten und zu suchen, was verloren ist.“
KiSi (Kinder Singen) ist eine Produktion der österreichischen Theologen Johannes und Birgit Minichmayr, die seit 1993 in ganz Europa auf Tournee gehen, um Erzählungen rund um Jesus Christus in spielerischer Manier zu verbreiten. Durch die Unterstützung der Königsteiner Stiftung, der Stadt Königstein, Kirche in Not, der Buchhandlung Millenium sowie dem Bistum Limburg war es der katholischen Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus gelungen, die jungen Musiker für sich zu gewinnen. Einstimmig votierte der Pfarrgemeinderat im August dafür, das Musical in Königstein zu veranstalten. Für ganze zwei Vorstellungen nahmen sich die Kisi-Kids Zeit, nachdem sie am morgen schon um 5.30 Uhr aufgestanden waren, um sich ausreichend auf die Vorstellungen vorbereiten zu können, da die Choreographien den jungen Darstellern allerlei Tanz- und Sangesfertigkeiten abverlangten.
Am Abend erwartete sie wiederum ein gut gefüllter Zuschauerraum, da nun die Vorstellung für Familien anstand. Am Vormittag wies Kaplan Moritz Hemsteg bei seiner Begrüßung darauf hin, dass es ein großer Segen für die Gemeinde sei, die KiSi – Produktion „Zachäus und der Gast der Wunder tut“ in Königstein begrüßen können - umso mehr, da die Geschichte vom kleinen Zöllner Zachäus das Herz von Jung und Alt bis heute berühre. Am Abend stellte dann der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Walter Schäfer im Rahmen seines Grußworts mit einem Augenzwinkern fest, dass es offensichtlich neben Halloween in Königstein auch noch andere Attraktionen gibt, die Kinder und Jugendliche begeistern können.
Beide Vorstellungen, sowohl am Vormittag wie am Abend, endeten mit großen Tanzeinlagen, die das Publikum zum Mitklatschen und Mitsingen animierten. Zwischen der Mittags- und der Nachmittagsvorstellung waren Interessierte noch zu einem Sing-Workshop und zu einem gemeinsam gestalteten Gottesdienst eingeladen, für den die Bischof-Neumann-Schule ihre Kollegskirche gerne zur Verfügung stellte.
Nathalie D’Aqui, die die Kommunikationsabteilung von ACN/Kirche in Not betreut und den Kontakt des Musicals mit der Kirchengemeinde ursprünglich hergestellt hatte, zeigte sich nach einem einsatzreichen Tag sehr zufrieden: „Diese Kinder leben aus der Freude des Glaubens und sind als Gruppe immer für einander da. Bei den Zuschauern ist angekommen, dass der Glaube jung und begeisternd ist.“